Beschreibung
Arbeitsheft „Marienkäfer“ – Natur erleben und verstehen
In diesem differenzierten Arbeitsheft dreht sich alles um den kleinen, beliebten Glücksbringer mit den Punkten. Die Schülerinnen und Schüler entdecken auf vielfältige Weise, wie der Marienkäfer lebt, sich entwickelt und warum er in der Natur eine so wichtige Rolle spielt. Das Heft ist in zwei Schwierigkeitsstufen gegliedert und eignet sich ideal für heterogene Lerngruppen.
Die kindgerechten Aufgaben fördern das entdeckende Lernen, stärken die Lesekompetenz und unterstützen den selbstständigen Wissenserwerb. Ob im Rahmen einer Unterrichtsreihe, in einer Stationenarbeit oder als Freiarbeitsmaterial – das Heft lässt sich flexibel einsetzen.
Inhalte des Arbeitshefts:
• Der Marienkäfer – Namensbedeutung und äußere Merkmale
• Körperteile des Marienkäfers – mit Beschriftungsübung
• Lebenszyklus – vom Ei bis zum fertigen Käfer
• Feinde – wer dem Marienkäfer gefährlich werden kann
• Besonderheiten – Schutzmechanismen und Fähigkeiten
• Vielfraß – was Marienkäfer fressen und warum sie nützlich sind
• Überwinterung – wie sich Marienkäfer auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
• Richtig oder falsch – Wissen spielerisch überprüfen
• Wörtersuchsel – Begriffe rund um den Marienkäfer entdecken
Im Material inbegriffen:
Arbeitsheft mit 9 Stationen (2-fach differenziert) / Deckblatt / Laufzettel / Stationskarten / Lösungen









